In der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie versorgen wir anästhesiologisch die Patient:innen aller operativen Fachabteilungen sowie der Beleg- und Honorarärzte des Krankenhauses
Marienstift.

Unser Spektrum ist vielfältig: Wir führen jährlich etwa 4.500 Anästhesieleistungen von kleinen ambulanten Eingriffen bis hin zu komplexen und aufwändigen bauchchirurgischen Operationen durch, von Narkosen bei Säuglingen bis hin zu hochbetagten Patient:innen. Durch unsere große Geburtsklinik im Hause mit über 1.000 Entbindungen pro Jahr gehört die geburtshilflich-anästhesiologische Versorgung zu unseren Tätigkeitsschwerpunkten.
Alle Patient:innen werden vor dem operativen Eingriff von einem Narkosearzt/-ärztin über das individuelle Anästhesierisikoprofil sowie über das empfohlene Anästhesieverfahren aufgeklärt. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf Verständlichkeit und Vollständigkeit der Information. Neben den anästhesiologischen Leistungen im OP betreuen wir den Aufwachbereich, den Kreißsaal und die interdisziplinäre Intensivstation mit sieben Betten, auf der jährlich etwa 650 Patient:innen intensivmedizinisch behandelt werden.
Wir bekennen uns klar zu Themen wie Nachhaltigkeit und Ökologie. Aus diesem Grund schränken wir die Verwendung von Narkosegasen ein. Stattdessen kommen mehr totale intravenöse Anästhesien (TIVA)
und regionalanästhesiologische Verfahren zum Einsatz. Auch das Thema „Müll im Krankenhaus“ ist uns ein Anliegen.
Herzlichst
Ihr Dr. med. Henning Cuhls, Chefarzt
Leistungen im Überblick:
- Durchführung des gesamten Spektrums der modernen Anästhesie: Von der Vollnarkose bis hin zu allen Formen der rückenmarksnahen und peripheren Regionalanästhesie
- Nutzung moderner Überwachungssysteme inkl. Narkosetiefemessung mittels kontinuierlicher Hirnstromkurvenüberwachung (EEG) und neuromuskulären Monitorings
- Nutzung von Sonographie: Ob im OP im Rahmen von Gefäßpunktionen und zur Regionalanästhesie oder auf Intensivstation zur bettseitigen Diagnostik
- Fachübergreifende Behandlung intensivpflichtiger Patient:innen mit den Methoden des Fachgebietes einschließlich erweiterten hämodynamischen Monitorings sowie invasiver Beatmungs- und Überwachungsverfahren
- Durchführung von patientenkontrollierter Periduralanästhesie (PCEA) zur schmerzarmen Geburt sowie von Spinal- bzw. Periduralanästhesien bei Kaiserschnittentbindungen
- Behandlung komplexer chronischer Schmerzsyndrome einschließlich therapeutischer Lokalanästhesie und Akupunktur
Sprechstunden
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Dann können Sie sich an uns wenden, wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Telefon 0531 7011 259
Privatärztliche Schmerzambulanz bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen
(bei Dr. med. Udo Rudolf Schwippel)
Sprechstunde nach Vereinbarung